OeNB-Blog

Suche einblenden/ausblenden

  • Volkswirtschaft 18.10.2024 11:00

    Kommt es zu einer Änderung der Güterhandelsströme aufgrund von Exportsanktionen gegen Russland?

    Nach Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine im Frühjahr 2022 wurden die seit 2014 bestehenden EU-Sanktionen gegen Russland in mehreren Schritten deutlich ausgeweitet. Einen Überblick zu allen Sanktionen liefert z. B. der Europäische Rat. Diese Ausarbeitung konzentriert sich auf die exportbezogenen Verbote und wie sich die Güterhandelsströme, seit deren Verhängung, entwickelt haben.

    containerschiff
  • Volkswirtschaft 11.10.2024 10:00

    Who in CESEE likes crypto assets?

    According to estimates for 2022, 3% of the Austrian population owns crypto assets (Fessler and Weber, 2024). Representative survey data collected in nine countries in 2023, now shed light on Austria’s neighbors in Central, Eastern and Southeastern Europe (CESEE) too.

    europa-landkarte
  • Volkswirtschaft 27.09.2024 10:00

    Die Inflationsprognose der OeNB im Eurosystem: wichtig, aber auch richtig?

    Die Inflationsprognosen der OeNB sind der Österreich-Beitrag zu den Eurosystem-Prognosen für den Euroraum. Sie spielen somit eine bedeutsame Rolle im Eurosystem und bieten wichtige Orientierungspunkte für wirtschaftliche und geldpolitische Entscheidungen. Doch wie präzise sind diese Prognosen? Welche Gründe gibt es für etwaige Prognosefehler und was kann die OeNB zur Erhöhung der Treffgenauigkeit der Prognosen machen?

    münzen, zahlen und pfeil
  • Green Finance 20.09.2024 10:00

    Welchen Preis hat Klimaneutralität?

    Der dringende Kampf gegen den Klimawandel hat zur Entwicklung zahlreicher Strategien zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen Treibhausgas (THG)-Emissionen geführt. Die EU hat sich in ihrer Fit-for-55-Strategie das Ziel gesetzt, die Emissionen bis 2030 um 55 % im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Eine wichtige Maßnahme dabei ist die Einführung eines CO2-Preises, durch den die Verursachenden von THG-Emissionen auch deren soziale Kosten tragen sollen.

    fabrik
  • Finanzmarkt 20.09.2024 10:00

    Gewerbeimmobilienkredite im Fokus: Wie groß ist ihre Bedeutung für die Finanzmarktstabilität?

    Der Sektor Gewerbeimmobilien steht seit den Zinserhöhungen im Jahr 2022 sowohl in Österreich als auch international verstärkt im Fokus des öffentlichen Interesses. Das Finanzmarktstabilitätsgremium (FMSG) stellte in seiner letzten Sitzung vom 10. Juni 2024 fest, dass von potenziellen Kreditausfällen in diesem Sektor ein erhöhtes Risiko für die Finanzmarktstabilität in Österreich ausgehen kann.

    plaene, bleistift und bauhelm
  • Green Finance 13.09.2024 10:00

    Welche Technologien der Energiewende sind ökonomisch sinnvoll?

    Wir müssen uns von den fossilen Energieträgern verabschieden – das ist Konsens in der Klimaforschung. Aber wie das genau und am wirtschaftlichsten geschehen soll, ist in einzelnen wissenschaftlichen Fachbereichen noch strittig. Bei einer interdisziplinären Dialogreihe der OeNB haben Fachleute darüber offen, aber konsensorientiert diskutiert.

    münzstapel mit kleinen pflänzchen